Ob geölt, lackiert oder naturbelassen – Eiche passt zu industriell. Verschiedene Gestellformen wie Metall- oder Holzgestelle bestimmen den Look individuell.
Massivholz-Tischplatte als Premiumwahl
Eine Tischplatte Massivholz steht für Qualität über Jahrzehnte. Im Gegensatz zu furnierten Platten ist sie vollmassiv und kann bei Bedarf aufgearbeitet werden. Massivholz reguliert Feuchtigkeit und ist dauerhaft belastbar.
Die individuelle Maserung macht jede Oberfläche einzigartig. Mit Pflege Tischplatte Massivholz begleitet sie Generationen.
Arbeitsplatte Eiche – funktional & stilvoll
Wer Natürlichkeit und Härte vereinen will, greift zur Eichen-Arbeitsplatte. Sie eignet sich für Kücheninseln, Waschtische oder Schreibtische. Versiegelt bleibt sie wasserabweisend und pflegeleicht.
Eiche wirkt im Alltag wärmer als Granit oder Keramik. Mit der richtigen Oberflächenbehandlung bleibt sie dauerhaft nutzbar.
Baumkanten-Esstisch für organische Räume
Ein Esstisch Baumkante behält die natürliche Kontur des Stammes. Risse, Astlöcher und organische Linien machen jedes Stück einzigartig. Mit Stahl- oder Holzgestell können unterschiedliche Stimmungen erzeugt werden.
Fazit
Kaum ein Holz verbindet Nutzen und Optik wie Eiche. Alle genannten Varianten vereinen Robustheit, Natürlichkeit und zeitlose Ästhetik. Mit richtiger Pflege halten sie Generationen.