Was sind Silikondichtungen?
Silikon-Fugen sind elastische Dichtungen, die aus Silikondichtmasse bestehen und zur Versiegelung von Übergängen zwischen verschiedenen Bauteilen verwendet werden. Sie charakterisieren sich durch ihre Wasserbeständigkeit, Elastizität und Beständigkeit. In Sanitärbereichen bilden sie eine wichtige Sperre gegen Feuchtigkeitseintritt.
Silikonabdichtung erneuern: Wann ist es notwendig?
Das Sanieren von Silikonfugen wird erforderlich, wenn spezifische Abnutzungszeichen auftreten. Häufige Symptome für die Notwendigkeit einer Erneuerung sind Vergilbung, Spalten in der Fuge, Pilzbefall oder Haftungsverlust.
Die Erneuerung von Fugen sollte optimalerweise alle fünf bis 10 Jahre erfolgen, je nach der Belastung und den örtlichen Gegebenheiten. Eine frühzeitige Sanierung verhindert kostspielige Folgeschäden.
Wartungsfugen: Wichtige Unterschiede
Bewegungsfugen sind speziell konzipierte Fugen, die regelmäßige Inspektion und Wartung erfordern. Im Gegensatz zu starren Fugen müssen Bewegungsfugen Verschiebungen ausgleichen, die durch thermische Veränderungen, Setzungen oder externe Faktoren entstehen.
Die regelmäßige Wartung dieser Fugen ist maßgeblich für die Leistungsfähigkeit des gesamten Dichtungssystems. Vernachlässigte Wartungsfugen können zu massiven Strukturschäden führen.
Fugensanierung: Expertenmethode
Das Instandsetzen der Abdichtungen erfordert fachliches Know-how und gewissenhafte Durchführung. Der Vorgang beginnt mit der kompletten Beseitigung der vorhandenen Abdichtungen. Anschließend muss der Bereich intensiv gereinigt und abgetrocknet werden.
Die Selektion der geeigneten Dichtmasse ist entscheidend für das Resultat. Feuchtraumsilikon unterscheidet sich von Bau- oder Natursteinsilikon. Die Abdichtung wird anschließend mit Fachgeräten gleichmäßig ausgefüllt und finalisiert.
Silikonfugen für Hotels: Erhöhte Ansprüche
Hotelraumfugen unterliegen besonderen Beanspruchungen. Die intensive Beanspruchung von Gästebädern und Nasszellen erfordert qualitativ erstklassige Materialien und regelmäßige Wartung.
Im Beherbergungsbereich ist ein professionelles Wartungskonzept unerlässlich. Schadhaft gewordene Silikonfugen können nicht nur zu Wasserschäden führen, sondern auch die Gästezufriedenheit negativ beeinflussen. Etliche Beherbergungsunternehmen setzen daher auf prophylaktische Pflegeverträge, um Schäden vorzubeugen.
Fazit
Die professionelle Anbringung und regelmäßige Wartung von Silikonfugen ist entscheidend für den nachhaltigen Schutz von Fugen sanieren Bauwerken. Ob private Haushalte oder Hotelbetriebe, das zeitgerechte Sanieren und die professionelle Sanierung von Fugen vermeidet kostspielige Folgeschäden und erhält die Immobilienwert.